Die Wüste - Geographie eines unbekannten Lebensraumes
Wir nehmen euch mit in die westliche Sahara, genauer nach Marokko, wo wir am Beispiel der größten Wüste der Welt über ihre Entstehung, ihre Landschaftsformen, die klimatischen Bedingungen und die Anpassung des Menschen an diesen uns meist sehr fremden Lebensraum sprechen.
Wir erwähnen in der Folge weiterführendes Material: Hier geht es zu den Wind-, Regen- und Temperaturprofilen: www.windy.com
Und hier geht es zu den weiterführenden Abbildungen: https://www.dropbox.com/scl/fi/50dgkcd81xkxc92yciu9y/FRAMAbbildungenMarokko.docx.pdf?rlkey=amsoxrz5lwleibmgfevrpon3b&st=b4w2w3sy&dl=0
Kommentare
Neuer Kommentar